zum Hauptinhalt

Im ersten Spiel der Gruppenphase in der Champions League haben sich gestern die Favoriten durchgesetzt. Real Madrid gewann in der Gruppe C klar mit 5:2 (3:0) beim FC Zürich.

Der Kanzlercheck mit Frank-Walter Steinmeier, auf allen Jugendradios der ARD, Dienstag. Das Radio macht’s dem Fernsehen vor: Wahltalks können unterhaltsam sein, auch wenn der eingeladene Kandidat inhaltlich nichts Neues sagt.

Von Dominik Bardow
299934_0_04be8c1f.jpg

Jens Stoltenberg blickte am Dienstag stolz in die Kameras. Der bisherige ist auch der künftige Ministerpräsident Norwegens. Seine aus Arbeiterpartei, den Sozialisten und dem liberalen Zentrum bestehende Koalition darf weitermachen.

300019_0_92d47d0b.jpg

Johanna Wanka, die CDU-Spitzenkandidatin, hat einen eigenen Wahlkampfstil: unauffällig, still und leise. Sie verteilt Kochrezepte auf Marktplätzen, besucht Heimatvereine, Autohäuser, Kitas. Nirgendwo provoziert sie.

Von Thorsten Metzner
299947_0_6f1832fb.jpg

Menschen arbeiten zusammen und opfern sich für andere auf. Steckt der Sozialismus schon in den Erbanlagen?

Von Hartmut Wewetzer

TOURISTISCHE ZONENIn den neunziger Jahren waren die Gebiete um den Bahnhof Zoo, die Friedrichstraße und den Alexanderplatz zu Tourismuszonen erklärt worden, wo sonntags Reisebedarf und Souvenirs verkauft werden durften.INNENSTADTRINGVor zehn Jahren wurde der Bereich auf die gesamte Innenstadt innerhalb des S-Bahnrings ausgeweitet.

Jetzt ist Christos Kunstwerk „Wrapped Magazines“ im Deutschen Historischen Museum zu sehen.

Von Rolf Brockschmidt

Nach jahrelanger Planung und mit mehreren Monaten Verspätung hat der Berliner Gasversorger Gasag am Dienstag offiziell den Verkauf von Blockheizkraftwerken für den Privatgebrauch gestartet. Gaskunden können damit auch Strom produzieren.

Von Kevin P. Hoffmann
300029_0_3b1045be.jpg

David Wagners Roman „Vier Äpfel“ spielt in einem Supermarkt. Er ist Raum für Trauer und Erinnerung, erfreut und schüchtert ein - nach diesem Buch wird keiner mehr einkaufen wir vorher.

Von Gerrit Bartels

Zehntausende Sportler sind am Wochenende beim Marathon am Start – für Autofahrer kommt es ab morgen früh zu Behinderungen: Ab Donnerstag ist die Straße des 17. Juni zwischen Yitzhak- Rabin-Straße und Brandenburger Tor für den Verkehr gesperrt, ab Freitag dann ab Großem Stern.

Um Liebe in den Zeiten verordneten Sozialismus’ geht es im Komödien-Singspiel Der Bauch von Karl Bartsch. Das schwangere Küchenmädchen Anna hat eine Schwäche für Bauarbeiter, was die Eingrenzung der Vaterschaftsfrage nachträglich etwas schwierig macht.

MENSCHEN UND BEZIRKEnde 2008 waren im – gemessen an der Einwohnerzahl – kleinsten Berliner Bezirk 215 939 Einwohner registriert, davon 22 262 Ausländer – eine Quote von 10,3 Prozent (berlinweit 14 Prozent). SOZIALSTRUKTURDer Bezirk hat einen Arbeitslosenquote von 15,1 Prozent (Berlin 14,4 Prozent).

299957_3_xio-fcmsimage-20090915221536-006002-4aaff5e8092bd.heprodimagesfotos83120090916spandau.jpg

Spandau hat viele Gesichter: die Kleinstadt mit Fachwerk, die Siedlung für den gehobenen Mittelstand, der soziale Problemkiez .Hier treten zwei politische Senkrechtstarter gegeneinander an: ein SPD-Mann mit Direktmandat und ein Christdemokrat.

Von Sabine Beikler

MITTWOCHAlle Workshops und Foren von all2gethernow kann man im Internet unter a-2-n.de nachlesen, das Bermuda-Programm unter www.

Am Silvesterabend 2008 misshandelten vier Jugendliche einen Mann im U-Bahnhof Haselhorst schwer. Jetzt stehen sie vor Gericht. Am Dienstag wurden in Marzahn zwei Jugendliche auf einem S-Bahnhof bedroht und beraubt. Weder CDU noch SPD wollen härte Strafen für gewalttätige Jugendliche.

Von Werner van Bebber

Manche halten es für verrückt, andere für einen Meilenstein auf dem Weg zur klimafreundlichen Stromgewinnung: solarthermische Kraftwerke rund ums Mittelmeer sollen Elektroenergie erzeugen, die über spezielle Langstreckenleitungen ins vergleichsweise trübe Mitteleuropa geschickt wird. „Diese Anlagen allein können das Klimaproblem nicht lösen, aber sie sind ein wichtiger Bestandteil“, sagte Thomas Macini, Solarpaces-Vorsitzender gestern in Berlin auf der Fachkonferenz „Solarpaces 2009“.

Von Ralf Nestler

Nach dem Erwerb durch einen Privatmann ist in Briest eine Lösung in Sicht. Der Berliner will die Straße wieder an das Amt verkaufen - der Preis ist noch nicht klar.

ERSATZBUSSEWährend die Regionalzüge entlang der ab Alex unterbrochenen Stadtbahntrasse oft überfüllt sind, werden die Ersatzbusse nur mäßig genutzt. Sie fahren alle 10 Minuten: Zoo – Tiergarten – Bellevue – Hauptbahnhof – Zinnowitzer Straße (U 6) – Nordbahnhof und zurück.

299967_0_1c06f135.jpg

Der Senat will keine Ausnahme für Sonntagsöffnung in Bahnhöfen zulassen. Bezirke sollen kontrollieren, ob sich Wildwuchs entwickelt hat. Am Hauptbahnhof werde nach Ansicht eines Senatssprechers auch künftig verkauft werden.

Von Sigrid Kneist
300018_0_df7d81fb.jpg

Seit Montagnacht zieren blaue Streifen ganz Berlin. Sie sollen den Teilnehmern des Berlin-Marathons am Sonntag den 42,195 Kilometer langen Weg anzeigen.

Von Eva Kalwa

Mit dem Umzug von Köln nach Berlin isolierte sich die Popkomm von den Menschen, denen sie ihre Existenz verdankt: dem Publikum, das trotz Verkaufskrise in die Clubs und Konzerthallen strömt. Zurück zu den Ursprüngen der Musik will das neue Festival BerMuDa, das heute unter anderem mit der Gigolo-Nacht im WMF beginnt.

Am Jahrestag der Lehman-Pleite hat sich der Dax nach eher uneinheitlichem Verlauf mit Gewinnen aus dem Handel verabschiedet. Konjunkturdaten aus den USA seien unter dem Strich positiv ausgefallen und hätten dem Markt auf die Sprünge geholfen, begründeten Händler am Dienstag die freundliche Stimmung am Markt.

Im August schien der Plan beerdigt, doch jetzt ist er wiederauferstanden: Im Britzer Autobahntunnel wird künftig geblitzt. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat das Geld für die Messgeräte freigegeben.

Von Stefan Jacobs