zum Hauptinhalt

Durch seine erste Niederlage hat Neuling 1. FC Union den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Zum Auftakt des 8. Spieltags verlor der Aufsteiger beim MSV Duisburg mit 1:3.

Beim 0:1 gegen Sporting Lissabon lässt Hertha Anzeichen der Besserung erkennen. Das liegt auch am brasilianischen Verteidiger Kaka, der zum ersten Mal seit einem halben Jahr wieder mitspielen durfte.

Von Sven Goldmann

Das Tabu war rhetorisch schnell gekippt. Aber zur linken Koalition auf Bundesebene ist noch ein weiter Weg. Dabei drängt die Zeit.

Von Christoph Seils

Die Universität Potsdam hat die Gründung des Instituts für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) in Kooperation mit der Hochschule verteidigt. Zuvor hatte der Studierendenausschuss AStA kritisiert, dass das von drei rüstungsnahen Unternehmen und dem Land Brandenburg getragene Institut (PNN berichteten) ohne Wissen des Senats und anderer Gremien an der Uni seine Arbeit aufgenommen hat.

STRITTIGESGrößter Konfliktpunkt, egal mit wem die SPD in förmliche Koalitionsverhandlungen geht, wird der Umgang mit immer knapperen Kassen sein. In der Energiepolitik gibt es weiter Differenzen insbesondere mit den Linken, in der Bildung wiederum mit der CDU – die etwa auf mehr Begabtenklassen an den Gymnasien beharrt.

Wie viele Bälle kann ein herausragender Jongleur in der Luft halten? In der Politikarena lässt US-Präsident Barack Obama kaum eine Gelegenheit aus, seine Fertigkeiten zu erproben.

Der pure Zufall und Walter Ulbrichts Terminkalender wollten es, dass der „Fernseh- und UKW-Turm der Deutschen Post Berlin“ just am 3. Oktober 1969 offiziell eröffnet wurde: Als gewissermaßen millionenschwere Gabe stand die monströse Betonröhre, unübersehbar in der Mitte Berlins, auf dem Gabentisch zum 20.

Von Lothar Heinke

Die Stiftung Garnisonkirche hat einen großen Wurf gelandet: Bundespräsident Horst Köhler ist ihr neuer Schirmherr. Das Bekenntnis des Staatsoberhauptes zum Potsdamer Turmbau darf als Auszeichnung gelten – und katapultiert das ehrgeizige Wiederaufbau-Projekt in eine völlig neue Ebene.

Von Sabine Schicketanz

Sein Herz schlägt nach wie vor für den SV Babelsberg 03, obwohl er gesundheitsbedingt seit einiger Zeit die Spiele des Fußball-Regionalligisten nicht mehr besuchen kann. Um so intensiver verfolgt Peter Rosenzweig, der heute seinen 80.

Potsdam - Nach der Schlägerei Ende August zwischen Jugendfußballern von Türkiyemspor im nordbrandenburgischen Lindow mit örtlichen Jugendlichen setzen beide Seiten auf Aussöhnung: Am Sonnabend kommen die Lindower zu einem Gespräch nach Berlin, besuchen ein Spiel des Regionalligisten Türkiyemspor gegen Hannover 96 II im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion und schauen sich am Abend in Kreuzberg um. Die Schlägerei in Lindow hatte wegen rechtsextremistischer Sprüche für Aufsehen gesorgt.