zum Hauptinhalt

Es ist die Strecke der Meister und der Meisterschaften, der großen WM-Finals, der Idole – und sie hatte in diesem Jahr nur einen Meister: Sebastian Vettel. Er gewinnt das Formel-1-Rennen in Japan und hält seine Titelchance weiter am Leben.

Von Karin Sturm

Rund zwei Stunden kreiste am Sonntag früh eine Boeing 737 von Air Berlin vorwiegend am Rand der Stadt am Himmel, ehe die Maschine wieder in Tegel landen konnte. Der Grund war ein Problem mit den Startklappen.

303269_0_78d08410.jpg

Schlossterrassen, Molkenmarkt oder Petriplatz – viele Ortsmarken des historischen Stadtgrundrisses sind durch Krieg und DDR-Kahlschlag verschwunden. Berlin läuft Gefahr, dass Politik und Stadtentwicklung die historische Chance verspielen, diese zentralen Orte wiederherzustellen.

Von Hans Stimmann

ProSieben schickt einen Urlaubs-Flieger auf unbegrenzte Zeit in tödliche Quarantäne. Denn die Ausbreitung dieses Virus muss verhindert werden - mit allen erdenklichen TV-Mitteln.

Von Kurt Sagatz
303275_3_xio-fcmsimage-20091004165944-006002-4ac8b860dcf09.heprodimagesfotos824200910055pl4.jpg

Die Internationale Atomenergiebehörde IAEO kann im Iran einen ersten konkreten Erfolg verbuchen. Ihre Inspektoren dürfen am 25. Oktober die neue Urananreicherungsanlage nahe der Stadt Qom überprüfen.

Von Martin Gehlen

"Aggressiv und atavistisch": Die Worte des Berliner Ex-Senators Thilo Sarrazin über Türken sind nah an der Volksverhetzung – und das Bundesverfassungsgericht wird strenger.

Von Jost Müller-Neuhof

Frankreichs Sozialisten wollen zur nächsten Präsidentenwahl im Jahr 2012 mit einem Kandidaten antreten, der nicht mehr von der Partei allein, sondern in einer offenen Urwahl nominiert wird. Das ergab eine Befragung der Parteimitglieder.

Von Hans-Hagen Bremer

Tschechiens Präsident Klaus will sich nach dem "Ja" der Iren zum Lissabon-Vertrag mit der Ratifizierung in seinem Land Zeit lassen

VfL Bochum - VfL Wofsburg

Atmosphärische Störungen zwischen Grafite und Trainer Veh beeinträchtigen das Wolfsburger Wohlbefinden. Der formschwache Held des Meisterjahres verwindet es nicht, dass Veh ihn auswechselt.

Von Richard Leipold
303318_0_b4d3ea30.jpg

Die Filmkünstlerin Hito Steyerl hat im Neuen Berliner Kunstverein (NBK) ihre erste Einzelausstellung in Deutschland. Sie zeigt Videos über Politik, Identität und kulturelle Übersetzungsfehler.

Von Kolja Reichert
303297_0_76ac91b4.jpg

Der Ruf aus der Fankurve galt nicht den Spielern, sondern dem Trainer. Andreas Bergmann könnte länger in Hannover bleiben.

Von Christian Otto

Drei Siege, drei Unentschieden, zwei Niederlagen: Benedikt Voigt findet Jürgen Klinsmann in Louis van Gaal.

Von Benedikt Voigt

Am Montag beginnen die Koalitionsverhandlungen von Union und FDP. Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat dabei ganz eigene Vorstellungen zum Steuerrecht und zum Sozialsystem. "Mutige Reformen dürfen nicht deswegen unterbleiben, weil Demagogen sie politisch ausschlachten können“, sagte BDI-Chef Keitel dem Tagesspiegel.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Moritz Döbler

Herthas neuer Trainer Funkel sieht beim 1:3 gegen Hamburg ein ganzes und zwei halbe Eigentore.

Von Michael Rosentritt

Die Beteiligung der Freien Demokratischen Partei an der neuen Bundesregierung könnte die Frage erneut aufwerfen, ob das Privatschulwesen in der Bundesrepublik nicht eine erneute Stärkung erfahren müsste. Jedoch ist ein Zusammenhang zwischen der Beteiligung einer liberalen Partei an der Bundesregierung und der Zukunft des Privatschulsystems nicht zwangsläufig.

Der Masterplan der Charité, den noch der alte Vorstand unter Detlev Ganten und Dekan Martin Paul erarbeitet hatte, genügt den Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus nicht mehr als verlässliche Grundlage für die Haushaltsentscheidungen.

303277_0_315b6e0b.jpg

Nürnberg - Der iranische Menschenrechtsanwalt Abdolfattah Soltani ist am Sonntag mit dem Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis geehrt worden – in Abwesenheit. Da die Behörden in Teheran dem 55-Jährigen am Freitag in letzter Sekunde die Ausreise verweigert hatten, nahm seine Frau Masoumeh Dehgan die Auszeichnung stellvertretend entgegen.

Bei aller Begeisterung über das neue Hauptstadt-Turnier gerät die Krise des Reitsports in den Hintergrund.

Von Anke Myrrhe

Sie kommen gerade richtig. Zu viel Klebemittel in zu viel Haaren, zu spitze Schuhe zu viel zu bunten Anzügen mit zu vielen Streifen: die Leningrad Cowboys.

303317_0_a102eb05.jpg

Giganten, die durch die Großstadt stapfen, das ist eigentlich ein Motiv aus dem Horrorfilmfundus. Das Spektakel der wandernden Riesen aber wurde in Berlin zum Symbol des Friedens.

Von Patrick Wildermann
303319_0_7fa639e9.jpg

Fünf Jahre nach dem Bestseller „Der Schwarm“ kommt das neue Buch des Erfolgsautors Frank Schätzing in den Handel. "Limit" spielt auf dem Mond, macht am Anfang ebenso abhängig wie der Vorgänger-Krimi und gewinnt aber genauso zunehmend an Schwäche.

Von Ralf Nestler
303287_0_0be126ce.jpg

Dem Land Brandenburg droht 2010 erstmals ein verfassungswidriger Finanzhaushalt: Im ersten Jahr der neuen Koalition könnte eine Lücke von 944 Millionen Euro klaffen.

Von Thorsten Metzner