zum Hauptinhalt

Der Bestellung von Kulturstaatsminister Michael Naumann und Josef Joffe zu neuen Chefredakteuren der Hamburger "Zeit" steht nichts mehr im Weg. Auf einer Vollversammlung beschlossen am Dienstag die "Zeit"-Redakteure, kein Veto gegen die Ernennung der beiden einzulegen.

Der Bund wird den Zentralrat der Juden in Deutschland finanziell stärker unterstützen. In einem Gespräch zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der Spitze des Zentralrates vereinbarten beide Seiten am Dienstag eine Erhöhung der Finanzmittel des Bundes für die Dachorganisation und ihre sozialen Einrichtungen, teilte ein Regierungssprecher mit.

In der Volksbühne präsentieren am 9. Dezember im Roten Salon Klaus Bittermann, Wiglaf Droste, Fritz Eckenga und Gerhard Henschel das "Who is who der peinlichen Personen" - die vierte Ausgabe des beliebten Jahrbuchs, das bei Edition Tiamat erschienen ist.

Von Tanja Buntrock

Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in den Teilnehmerländern der europäischen Währungsunion ist im Oktober erstmals seit 1992 unter die Marke von neun Prozent gesunken. Nach Eurostat-Angaben lag die Oktober-Quote bei 8,9 Prozent nach 9,0 Prozent im September.

Busfahrer wunderten sich. Da standen gestern mittag am Potsdamer Platz gut ein Dutzend Leute im gläsernen schmucken Wartehäuschen, und mindestens ebenso viele drumherum, und kaum keiner wollte einsteigen.

Den üblichen pauschalen Negativurteilen über die deutsche Bildung möchte sich Wolf-Michael Catenhusen, nicht anschließen. Dazu sei immer noch der deutsche Abiturient im interntionalen Vergleich besser vorbereitet als die Schulabgänger in vielen anderen Ländern der Welt, und deutsche Hochschulabsolventen sind sowohl auf dem künftigen Arbeitsmarkt als auch als Nachwuchskräfte für ausländische Universitäten gefragt.

Von Uwe Schlicht

Einfache Worte, aber wohl das größte Lob, das man einem Kantor machen kann: "Er gehört da vorne einfach hin", sagt eine Besucherin der Synagoge Pestalozzistraße über ihren Kantor Isaac Sheffer. Dabei muss sich der 48-Jährige an einem hohen Maßstab messen lassen - bis zu seinem Tod zu Beginn dieses Jahres amtierte dort der legendäre Oberkantor Estrongo Nachama.

Der weltweit führende Damenmodekonzern Escada AG, Ascheim bei München, plant nach einer nun auslaufenden Restrukurierungsphase in den kommenden drei Jahren ein starkes Wachstum. "Die entscheidenden Sprünge haben wir vor uns", sagte Finanzchef Georg Kellinghusen.

Der Ursprung des rot-grünen Streits um die Pendler-Pauschale findet sich in der Koalitionsvereinbarung von 1998. "Die neue Bundesregierung strebt an, die heutige Km-Pauschale in eine Entfernungspauschale umzuwandeln", heißt es dort.

Berliner Lions Clubs in diesen Tagen. Nicht nur zu Weihnachten bemühen sich die Berliner Lions Clubs unter dem Motto "we serve" um Hilfsbedürftige, aber in dieser festlichen Zeit eben doch besonders.

Einen siebenjährigen Jungen mit Schulranzen hat ein Zeitungsträger am frühen Dienstagmorgen in Nieder-Olm bei Mainz zur Polizei gebracht. Er hatte den Jungen gegen 3.

Ohne gezielte Maßnahmen wird die Situation von Frauen an der TU Berlin noch viele Jahre unbefriedigend bleiben - dieses Fazit zieht die Zentrale Frauenbeauftragte der TU in ihrem vierten Bericht.Beim wissenschaftlichen Personal sei der Frauenanteil nach wie vor eklatant niedrig, im Mittelbau habe sich die Situation sogar verschlechtert.

Von Sonja Álvarez

Gut ein halbes Jahr nach der gescheiterten Übernahme des britischen Reiseveranstalters Thomson Travel nimmt C & N-Chef Stefan Pichler einen zweiten Anlauf für den Einstieg in den zweitwichtigsten Reisemarkt Europas. Die Touristiktochter von Deutsche Lufthansa und Karstadt-Quelle steht unmittelbar davor, den britischen Reiseveranstalter Thomas Cook, vom dem sich Hauptkonkurrent Preussag aus Wettbewerbsgründen trennen muss, für gut 900 Millionen Euro zu übernehmen.

Die Stimmung bei den Grünen war an diesem Dienstagvormittag erkennbar schlechter als die Lage. Gut eineinhalb Stunden sprachen die Fraktionsvorsitzenden Rezzo Schlauch und Kerstin Müller gemeinsam mit Umweltminister Jürgen Trittin im Kanzleramt mit Kanzleramtsminister Frank-Walter Steinmeier darüber, wie der rot-grüne Streit um die Entfernungspauschale endlich beigelegt werden sollte.

So ein Europapokalspiel kann sein wie Urlaub. Alle sind gut gelaunt, halten zusammen und selbst der Ball rollt ins richtige Tor.

Von Oliver Trust

Das ist, Mensch, ich bin noch ganz außer Atem, also, wenn Sie dagewesen, nein, das ist ehrlich, ich sage nur: kuhl. Superkuhl, wenn Sie verstehen, was ich .

Von Lars von Törne

Die Schauspieler Heiner Lauterbach (47) und Till Schweiger (36), aus ihren Filmen als "harte Kerle" bekannt, leiden unter Flugangst. Schweiger gestand der Zeitschrift "Gala" in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Interview, dass ihm ein Anti-Flugangst-Seminar nicht geholfen habe.

Die internationale Raumstation ISS umrundet die Erde mit einem lahmen Flügel. Die Astronauten der US-Raumfähre Endeavour entfalteten in der Nacht zum Dienstag bei einem Weltraumspaziergang das zweite Sonnensegel der Internationalen Raumstation ISS, doch das schon am Sonntag geöffnete erste Segel ließ sich zunächst weiterhin nicht voll aufspannen.

Der TSV 1860 München hat seine Talfahrt auch im internationalen Wettbewerb nicht stoppen können. Nach einer 0:2 (0:0)-Niederlage gegen den AC Parma schieden die in der Bundesliga seit neun Spielen sieglosen Löwen aus dem Uefa-Pokal aus, nachdem sie im Hinspiel vor zwei Wochen in Italien noch ein respektables 2:2 erkämpft hatten.

Im Sommer nächsten Jahres wird das europäische Tiermehlverbot auslaufen. Dann wird sich der deutsche Landwirtschaftsminister Funke hinstellen und Tiermehl in Deutschland wieder zulassen.

Ein Satz, der nach Ärmelschonern und Büroklammern riecht. Ein Satz, mit dem Politiker eine Koalition aufkündigen: "Seit geraumer Zeit haben wir feststellen müssen, dass unsere Auffassungen über die Prioritäten unserer Beziehung zu unterschiedlich sind.

Ganz so voll wie vor vier Wochen nimmt Christian Vieri den Mund nun doch nicht mehr. Damals hatte der Hoffnungsträger von Internazionale Mailand, beflügelt von der Euphorie über die Wiedergenesung nach langer Verletzungspause, gleich mal alle Konkurrenten aus dem Uefa-Cup "wegzuknallen" versprochen - allen voran die Deutschen.

Von Werner Raith

Koalition ist, wenn man dem anderen auch mal was lässt. Das wusste die SPD in den 70er Jahren, deshalb hat sie die FDP immer recht pfleglich behandelt.

Eine bisher völlig unbescholtene US-Bürgerin ist wegen eines tödlichen Schusses auf eine Autofahrerin zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. Der Bezirksrichter in Alabama, Al Crowson, sagte am Montag, die 41-Jährige Shirley Hanson habe sich vor dem Schuss auf eine Mutter von drei Kindern immer "vorbildlich" verhalten.