zum Hauptinhalt

Stefan Effenberg hat sich für seinen Auftritt bei der Weihnachtsfeier des Deutschen Fußballmeisters FC Bayern München einen Rüffel von Trainer Ottmar Hitzfeld eingehandelt. "Das war nicht der ideale Auftritt eines Kapitäns", sagte Hitzfeld.

Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Bündnis 90/Grüne) wird keine Eilverordnung erlassen, um zweifelhafte Wurstwaren aus den Läden zurückzuholen. Dafür gebe es keine gesetzliche Grundlage, sagte eine Sprecherin am Donnerstag in Berlin.

Der heftigste Angriff begann, als das Spiel zu Ende war. Gegen die Volleyballer von Iraklis Thessaloniki hatte sich der deutsche Vizemeister SC Charlottenburg am Mittwochabend erfolgreich zur Wehr gesetzt.

Die Monameerkatzen geben sich leutselig. Zutraulich kommen sie an die großen Panoramafenster des neuen Affenhauses im Tierpark Friedrichsfelde und versuchen, Kontakt mit den Besuchern aufzunehmen.

Von Clemens Wergin

Der Tatsache, daß die Buckower Dorfkirche und die Britzer Dorfkirche auf ihren Türmen beide ein Kreuz tragen, verdanken Numismatiker eine reizvolle Fehlprägung. Die zum 600jährigen Bestehen von Britz geprägte Medaille aus 925er Sterlingsilber zeigt in ihrem Motiv die Dorfkirche von Buckow.

Rudi Völler kann nicht alles wissen. Deshalb wird ihm jeden Freitag erzählt, wer eigentlich in der Nationalmannschaft spielen müsste und was den deutschen Fußball wieder nach vorne bringt.

Separatorenfleisch ist "maschinell von grob ausgelösten Wirbelknochen abgetrenntes Fleisch", sagt Matthias Moje, Schlachttechnologe bei der Bundesanstalt für Fleischforschung in Kulmbach. Das "Restfleisch" hat keine Fleischstrukturen mehr.

Von Amory Burchard

Ob ein Kind auf die begehrte Oberschule seiner Wahl kommt oder nicht, bleibt wieder dem Zufall und nicht dem Gutachten der Grundschule überlassen. Anders als geplant hat es die Koalition nicht geschafft, sich auf objektive und damit gerichtsfeste Kriterien für die Erstellung der Gutachten zu einigen.

Einmütige Freude herrschte gestern Abend im Stülerbau gegenüber von Schloss Charlottenburg. In den Räumen der Sammlung Berggruen unterzeichneten der Sammler und der Bundeskanzler den Vertrag, mit dem der überwiegende Teil der Sammlung "Picasso und seine Zeit" in das Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeht - und damit auf Dauer in Berlin zu sehen bleibt.

Von Bernhard Schulz

Hans Söllner, bayerischer Sänger und bekennender Anhänger der Rastafari-Religion hat seinen Kampf vorerst verloren. Das Bundesverwaltungsgericht in Berlin hat ihm am Donnerstag untersagt, Hanf anzubauen.

Von Jost Müller-Neuhof

Finnische Seismologen haben eine Explosion als Ursache für den Untergang der Ostseefähre "Estonia" 1994 ausgeschlossen, bei dem 852 Reisende ums Leben kamen. Der Chef des Seismologischen Institutes an der Universität Helsinki, Pekka Heikinen, erklärte am Donnerstag in der Stockholmer Zeitung "Dagens Nyheter", dass in der Unglücksnacht von nahe gelegenen Messstationen an der finnischen Südküste keine Detonationen gemessen worden seien.

Rund neun Millionen Besucher kamen in den letzten fünf Jahren, kletterten auf die Ausstellungsetagen oder stiegen ihr aufs Dach, um die Bauarbeiten am Potsdamer Platz zu beobachten. Nun sind die letzten Tage der Info-Box gekommen, der rote Kasten verabschiedet sich zum Jahresende.

Das Bundeskriminalamt meldet für das Jahr 2000 einen üblen Rekord: Schon bis zum 31. Oktober wurden insgesamt 11 752 Straftaten "mit erwiesenem oder zu vermutendem rechtsextremistischen Hintergrund" registriert - so viele wie nie zuvor seit der Wiedervereinigung.

Von Frank Jansen

Der Preis für Opec-Öl ist nach deutlichen Rückgängen an den internationalen Märkten weiter deutlich gesunken. Wie das Opec-Sekretariat am Donnerstag in Wien mitteilte, kostete ein Barrel (159 Liter) im Durchschnitt zuletzt 22,26 US-Dollar (48 Mark/24,57 Euro).

Der Allianz-Konzern will sein Beteiligungsportfolio umbauen und setzt dabei verstärkt auf Europa. Wie der Finanzvorstand der Allianz, Paul Achleitner, dem Handelsblatt sagte, werde das Aktienportfolio künftig stärker gemanagt und breiter gestreut.

Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr, das mit der Streitkräftereform gebildet werden soll, wird seinen Standort nach Informationen der "Potsdamer Neuesten Nachrichten" in Potsdam erhalten. Es soll an die Stelle der bisher drei Führungskommandos des Heeres (Koblenz), der Luftwaffe (Köln) und der Marine (Glücksburg) treten.

Von Reinhart Bünger

Einer Studie zufolge erhöhen Handys das Hirntumor-Risiko nicht. Wissenschaftler der American Health Foundation und US-Kliniken veröffentlichten ihre Untersuchung mit 891 Handy-Nutzern im "Journal of the American Medical Association" (JAMA).

Unmittelbar vor Weihnachten hat Berlin sein Riesengeschenk erhalten. Gestern Abend übereignete der Sammler Heinz Berggruen seine Kollektion der klassischen Moderne per Vertrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Von Bernhard Schulz

Alles mögliche hat gerade Saison, aber nicht die Erdbeere. Wenn aber der Clubname im ganzen Jahr überzeugend gehuldigt werden soll, müssen die namens- und sinnstiftende Dinge eben auf den Tisch, koste es, was es wolle.

Von Matthias Oloew

Er war ein kleiner Mann, nicht einmal 1 Meter 60 Meter groß. Erst das Gewand des katholischen Priesters machte Walter Proske zu einer unübersehbaren Erscheinung.

Der Bund will im Jahr 2001 zur Finanzierung des Bundeshaushaltes und seiner Sondervermögen Wertpapiere im Volumen von insgesamt rund 138 Milliarden Euro ausgeben. Den geplanten Neuemissionen und Aufstockungen von Papieren stünden Tilgungen des Bundes und seiner Sondervermögen im Volumen von 162,3 Milliarden Euro gegenüber, teilte die Bundesbank mit.

Das Bild hängt immer noch an der Wand in ihrer Zehlendorfer Wohnung: Ein Ölgemälde von einem kleinen Mädchen mit schulterlangem blondem Haar und blauen Kulleraugen. Elvira von Zitzewitz als Vierjährige, eine kleine Majestät im Spitzenkleidchen.

Die religiöse Kleiderordnung kann schwerer wiegen als die Helmtragepflicht im Straßenverkehr. Bereits 1986 beschloss der "Bund-Länder-Fachausschuss für Verkehr", dass "eine Befreiung der Helmtragepflicht aus religiösen Gründen bei Ordensschwestern oder Sikhs möglich ist".

Das Konzept zur Verlagerung des S-Bahnhofs Charlottenburg in den Jahren 2003 bis 2006 gerät weiter in die Kritik. Nach der Bürgerinitiative Stuttgarter Platz verlangte nun auch der Verkehrsexperte der Grünen im Abgeordnetenhaus, Michael Cramer, deutliche Änderungen.

Von Cay Dobberke

Zur Erinnerung an Hans Rosenthal hat Bezirksbürgermeister Reinhard Kraetzer (SPD) gestern eine Gedenktafel an dem Geburtshaus des Showmasters in der Winsstraße 62/63 enthüllt. Dort, in einer Wohnung im zweiten Stock, wurde Rosenthal 1925 geboren, lebte die jüdische Familie bis 1932.

In der DDR war es eher unüblich, dass Frauen ihren Mädchennamen nach der Hochzeit beibehielten und den Namen des Mannes mit Bindestrich dazutaten. Irma Gabel-Thälmann hat es getan.

Durch BSE-Fälle geschädigte Bauern brauchen nach Ansicht der deutschen Versicherungsbranche keine staatliche Unterstützung, wenn sie sich rechtzeitig versichert haben. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (DGV) mitteilte, kommt auch bei Notschlachtungen wegen BSE die so genannte Ertragsschadenversicherung für Erlöseinbußen und sonstige Folgekosten auf.

Eine in Berlin lebende Jugoslawin hat ihren gut zweijährigen Sohn am Mittwoch allein in einen Reisebus einer privaten Linienbusfirma gesetzt, um ihn auf eine 23-stündige Fahrt auf den Balkan zu schicken. Doch im jugoslawischen Sombor kam das Kind nicht an.

Von Jörn Hasselmann