zum Hauptinhalt

Erfolgserlebnisse sind bei den Capitals rar geworden. Am Freitag kassierten die Berliner mit 1:4 in Hannover die dritte Niederlage in Folge.

Zum Schutz vor BSE können Bauern in Bayern Kraftfutter für Rinder möglicherweise schon bald kostenlos auf Rückstände von Tiermehl testen lassen. Die bayerische Staatsregierung denkt nach den Worten von Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) darüber nach, diese freiwilligen Tests anzubieten und die Kosten dafür zu übernehmen.

Es sind immer die Streitbaren, die den Spirits auf der Spur sind. Curtis Mayfield hatte den Einfluss der schwarzen Kirche und ihrer Gospels auf die Entwicklung der Soulmusik betont, auch und besonders dann noch, als diese in den sechziger Jahren zunehmend politisiert wurde.

Die Angst vor der Rinderseuche BSE hat jetzt auch Indonesien erreicht. Mit beruhigenden Worten suchte der Vorsitzende des städtischen Fleischverteilers in Jakarta, Prabowo Soenirman, die wachsende Besorgnis der überwiegend moslemischen Bevölkerung Indonesiens über die Gefahren aus Europa importierten Rindfleischs zu zerstreuen.

Im Kampf gegen die weltweit voranschreitende Wüstenbildung und Bodenzerstörung sollen für die betroffenen armen Länder bessere Finanzierungsmöglichkeiten erreicht werden. Auf diese Forderung verständigte sich die UN-Wüstenkonferenz nach zweiwöchiger Dauer und zähem Ringen zum Abschluss am späten Freitagabend in Bonn.

Der Tübinger Psychotherapeut und Buchautor Hans Jellouschek kann die Krisenerfahrungen, die viele seiner Kollegen vor, während und nach der Weihnachtszeit bei ihren Klienten machen, nicht unbedingt teilen. "Ich stelle eher fest, dass die Leute die freie Zeit genießen und sich Konflikte gerade in dieser Zeit entspannen.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat seinen wegen der Rentenreform in die Kritik geratenen Arbeitsminister Walter Riester (SPD) in Schutz genommen. "Ich habe keinen Grund, Walter Riester zu kritisieren, sondern im Gegenteil, ich bin ihm dankbar, dass er in den letzten Wochen so viel ausgehalten hat", sagte Schröder der "Bild am Sonntag".

Ich bin fest überzeugt, dass es Formen von Religiosität gibt, also Sinn für das Heilige, für die Grenze, für die Infragestellung und die Erwartung, für die Kommunion mit etwas, das uns übertrifft, auch wenn wir nicht an einen personalen und vorsorgenden Gott glauben. Das wissen auch Sie.

Seit Beginn des diesjährigen Fastenmonats Ramadan Ende November ist kaum ein Tag vergangen, an dem es in Algerien nicht zu Überfällen islamistischer Extremisten gekommen ist. Waren in den ersten Wochen vor allem Soldaten und von der Regierung ausgerüstete Selbstverteidigungsgruppen im Visier der Attentäter, sieht sich seit mehreren Tagen auch die Zivilbevölkerung wieder Terroranschlägen ausgesetzt.

Führende Außenpolitiker von Grünen, FDP und CDU haben Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) vorgeworfen, Angst vor der Osterweiterung der Europäischen Union zu schüren. "So viele Arbeitskräfte aus den osteuropäischen Beitrittsländern werden gar nicht nach Deutschland drängen", sagte der außenpolitische Sprecher der Grünen, Helmut Lippelt, der "Welt am Sonntag".

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Paul Spiegel, hat einen deutlichen Anstieg des Antisemitismus in Deutschland festgestellt. In einer Bilanz des ersten Jahres seiner Amtszeit sagte Spiegel dem Bonner "General-Anzeiger", der Antisemitismus stelle sich in den vergangenen Monaten in einer kaum vorstellbaren "enthemmten Art und Weise dar".

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will die Weiterbildung für Arbeitslose zur Pflicht machen. "Nach meiner Überzeugung bedeutet der Sozialstaat nicht, einfach die Menschen zu versorgen, sondern die Menschen fit zu machen, um für sich selbst zu sorgen, um wieder in den Arbeitsmarkt eintreten zu können", sagte Schröder der "Bild am Sonntag".

Die künftige Regierung der jugoslawischen Teilrepublik Serbien hat in den kommenden Monaten harte Nüsse zu knacken: Die Wirtschaft des Landes liegt am Boden, die Verwaltung ist von Korruption durchsetzt und der Dialog mit den Minderheiten muss angestoßen werden. Auch die Kosovofrage ist noch immer ungeklärt.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach deutsche Behörden vor der BSE-Krise nicht rechtzeitig auf die verbotene Tiermehlverarbeitung in Futtermittelbetrieben reagiert hätten. Die EU-Kommission habe trotz mehrfacher Nachfragen die Vorlage ihres Berichts über die Futtermittelkontrollen in Deutschland "wochenlang hinausgezögert" und die Behörden im Ungewissen gelassen, erklärte Staatssekretär Martin Wille am Sonnabend in Berlin.

Der scheidende Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, hat den Regierungsstil von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) scharf kritisiert. "Ich mache mir langsam Sorgen, weil die Ähnlichkeit mit seinem Vorgänger Helmut Kohl immer größer wird", sagte Henkel der "Berliner Zeitung".

Das niederländische Gesundheitsministerium hat die Verbraucher nachdrücklich dazu aufgerufen, keine Rindfleischprodukte aus Deutschland mehr zu essen. In einer Erklärung vom Freitagabend begründete das Ministerium dies mit einer entsprechenden Warnung des deutschen Bundesgesundheitsministeriums.

Für den Prignitz-Express kann es im neuen Jahr nur besser werden. Noch immer kann die Bahn auf der modernisierten Strecke von Berlin-Charlottenburg nach Neuruppin und weiter nach Rheinsberg und Wittstock nicht ausschließlich ihre neuesten Fahrzeuge fahren lassen, wie es schon seit Ende Mai geplant war.

An der 1882 eröffneten Stadtbahnstrecke der S-Bahn gehen jetzt weitere Bauwerke aus der Anfangszeit verloren. Mit der Sanierung des Abschnittes vom Bahnhof Savignyplatz bis zum Westkreuz, der für 2003/2004 geplant ist, fallen auch die letzten historischen Brückenüberbauten und -pfeiler in diesem Bereich an der Überführung der Holtzendorffstraße.

Von Klaus Kurpjuweit

Fahrten im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg werden jetzt einfacher. Während es bei der BVG weiter nur an wenigen Verkaufsstellen Karten für den gesamten VBB-Bereich gibt, drucken jetzt auch die Fernverkehrsautomaten der Bahn AG alle Tickets für den Verbund; nur die Jahreskarte ist dort nicht zu erhalten.

Der seit dem Sommer schwelende Streit um die Berliner Bundesratsinitiative für ein Integrationsgesetz ist zum Jahresende wieder aufgeflammt. Die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John, hat einen Entwurf erarbeitet, nach dem Ausländern in Deutschland bundesweit Sprach- und Integrationskurse nach dem "Holländischen Modell" angeboten werden sollen.

Von Amory Burchard

Die Gewerkschaften ÖTV und DAG fordern bei der EU-Osterweiterung längere Anpassungsfristen für den Arbeitsmarkt. Freizügigkeit dürfe nicht über die soziale Verantwortung für die Arbeitnehmer in der Region gestellt werden, betonten die Berliner Chefin der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Susanne Stumpenhusen, und der Chef der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft von Berlin-Brandenburg, Hartmut Friedrich, am Sonnabend.

Edson Mitchell gilt als der Mann, der die spektakulärste Bankenfusion Europas, den Zusammenschluss von Deutscher und Dresdner Bank, zum Scheitern gebracht hat. Der 47-jährige Amerikaner und Chef der Deutsche Bank-Investmentsparte pochte darauf, dass das Investmentgeschäft der Dresdner Bank abgestoßen werden sollte.

Wie man aus einem Nachteil einen Vorteil macht, war in diesem Jahr an keiner Person besser abzulesen als an Hans Eichel, 58, Finanzminister. Vor dem Re-Design seiner Person galt er als blass und bieder, Gerhard Schröder hatte ihn als "Lehrer" beschimpft.