zum Hauptinhalt

Das Thema "Was bedeutet Wohlstand? Praktische Auswirkungen unseres Verständnisses von Wohlstand" und die Teilnehmer (Lord Ralf Dahrendorf, Bernd Guggenberger (Freie Universität Berlin), Karl-Otto Hondrich (Universität Frankfurt/Main) und Meinhard Miegel (Institut für Wirtschaft und Gesellschaft, Bonn) versprachen eine interessante Diskussion.

Die Flut kam zurück: Einen Monat nach den größten Überschwemmungen seit 200 Jahren fegten am Freitag wieder orkanartige Regenstürme über die britischen Inseln. Das Katastrophenamt rief für 140 Gebiete höchste Gefahrenstufe aus.

Von Hendrik Bebber

Ein heftiger Sturm mit Böen von bis zu 150 Stundenkilomenter hat in Spanien drei Menschenleben gefordert. Wie die Polizei in der Nacht zum Freitag mitteilte, starben im Norden des Landes drei Techniker, die mit ihrem Geländewagen in eine 300 Meter tiefe Schlucht stürzten.

Bei ihrem dritten und letzten Ausstieg ins All ist es den Astronauten der US-Raumfähre Endeavour gelungen, das zweite Sonnensegel der Internationalen Raumstation ISS zu straffen. Die Astronauten waren etwas früher als geplant aus ihrem Shuttle gestiegen, um den lahmen "Flügel" voll zu entfalten.

Im Hamburger Prozess um den Tod des sechsjährigen Volkan, der im Juni von zwei Kampfhunden totgebissen wurde, hat jetzt der Hauptangeklagte zum erstenmal ausgesagt. Zuerst habe sich der Hund seiner Freundin auf den kleinen Volkan gestürzt.

Vor gefährlichen Weihnachtslichterketten hat das Brandenburger Arbeitsministerium gewarnt. Bei vielen Produkten fehlten die Sicherheitszeichen "CE" oder "GS" oder seien gefälscht, teilte das Ministerium am Freitag in Potsdam mit.

Mehrere Kinder waren nach der Festnahme des Weihnachtsmannes im nordenglischen Seebad Great Yarmouth fassungslos. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, geriet ein als Weihnachtsmann verkleideter 35-jähriger Mann mit einem Jugendlichen während einer Adventsprozession in Streit.

Berliner Wissenschaftler haben herausgefunden, was einer menschlichen Stimme ihren Gefühlsausdruck verleiht. Wie die in Hamburg erscheinende Zeitschrift "Geo" in ihrer Dezember-Ausgabe berichtet, analysierten die Kommunikationsforscher von der Technischen Universität die stimmlichen Unterschiede von Testpersonen bei Freude, Ärger, Angst, Trauer und Langeweile.

Der weltgrößte Chip-Hersteller Intel rechnet wegen des schwachen PC-Marktes im vierten Quartal 2000 mit einen deutlich niedrigeren Umsatz als bisher erwartet. Intel machte dafür die weltweite Konjunkturabkühlung verantwortlich, die die Nachfrage nach Personalcomputern schrumpfen ließ.

Der Axel Springer Verlag bündelt seine Internet-Beteiligungen in der Tochtergesellschaft AS Venture GmbH, die zugleich als Risikokapitalgeber in mediennahe Start-ups investieren soll. Die in Potsdam ansässige Firma ist mit einem Fondsvolumen von 300 Millionen Mark ausgestattet, das sich aus Kapital, Medialeistungen und redaktionellen Inhalten zusammensetzt.

Endlich, schienen Börsianer zu rufen, als am Freitag Gerüchte um eine Übernahme und eine neue Konzernstrategie des Bayer-Konzerns hochschwappten. Allzu lange schon hatten sie auf ein deutliches Signal aus Leverkusen gewartet, doch bisher übte sich Konzernchef Manfred Schneider bei der Partnersuche in dezenter Zurückhaltung.

Die hohen Benzinpreise und die großen Gebrauchtwagenbestände haben in diesem Jahr in Deutschland zu einem drastischen Absatzrückgang bei Neuwagen geführt. Bis Jahresende wird der Verkauf von Neuwagen verglichen mit dem Vorjahr voraussichtlich um 10,6 Prozent auf rund 3,40 Millionen Fahrzeuge (Vorjahr 3,80 Millionen) sinken, teilte der Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen (VDIK), Bad Homburg, am Freitag in Sondershausen (Thüringen) mit.

Ein wenig polemisch räumt Paul Krugman, einer der angesehensten jüngeren amerikanischen Ökonomen, in seinem Buch "Return of Depression Economics" mit lieb gewordenen Sicherheiten der Industrienationen und ihrer etabilierten Wirtschaftswissenschaftler auf. Unter anderem an Hand einer detaillierten Betrachtung der Asienkrise bestätigt er seine These: "Schlechtes kann auch guten Volkswirtschaften widerfahren.

Radikale Islamisten und Rechtsextreme - auch im Internet lassen sich Anhaltspunkte für eine Zusammenarbeit finden. So gab es auf der Homepage des Radio Islam ( www.

Das Geständnis der Täter von Düsseldorf hat der Angst vor einer unheimlichen Allianz neue Nahrung gegeben: Es müsse mit einer Bündelung rechtsradikaler und fanatischer nahöstlicher Kräfte gerechnet werden, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden, Paul Spiegel, nach der Aufklärung des Brandanschlags auf die Düsseldorfer Synagoge. Die Tatsache, dass der Anschlag vor gut neun Wochen eben nicht von deutschen Rechtsextremisten, sondern von zwei arabischstämmigen Männern begangen wurde, zeige, dass es in Deutschland "zu einer Zusammenarbeit zwischen deutschen Rechtsradikalen und arabischen Terroristen kommen könnte", befürchtet auch Spiegels Stellvertreter Michel Friedman.

Von
  • Frank Jansen
  • Lars von Törne

Cem Özdemir warnt vor voreiligen Schlüssen. Womöglich würde es die Aufklärung des Düsseldorfer Anschlags nahe legen, jetzt organisierte Verbindungen zwischen radikalen arabischstämmigen Extremisten und deutschen Rechtsextremisten zu vermuten.

Von Matthias Meisner

50 Mark bekamen sie vom Veranstalter, damit sie richtig laut schreien, klatschen und die Namen der Prominenz ausrufen. Die professionellen, meist jugendlichen Claquere hatten jedoch keine Chance, einen Blick auf den roten Teppich und die darüber hinwegschreitenden Bambi-Gäste zu erhaschen - weil so viele Fotografen und Kamerateams gekommen waren, gab man auch die zweite Seite hinter den Absperrungen frei.

Wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag zugleich sei diese Woche gewesen, befand der Sprecher des italienischen TV-Senders "Raiuno", eine "einmalige Show" hätten die italienischen Mannschaften abgeliefert, fand "la Repubblica", und von "spektakulärer Dominanz" schrieb die "Gazzetta dello sport". Selbst der eher betuliche "Corriere della sera" bewertete die drei Uefa-Cup-Tage schlichtweg als "einmaliges Schauspiel und eine Rehabilitation der italienischen Mannschaften auf der ganzen Linie".

Von Werner Raith

Teoman Öztürk saß auf dem Podium rechts außen und lauschte den Worten, die da fielen. Es waren etliche, schließlich hatte das Suproleague-Spiel von Alba Berlin gegen ZSKA Moskau mit seiner fünfminütigen Verlängerung genügend Gesprächsstoff für die anschließende Pressekonferenz geliefert.

Von Benedikt Voigt

Jedes Mal, wenn in Potsdam ein Minister oder Staatssekretär geht, wenn ein herausragendes politisches Amt zu besetzen ist, das gleiche Drama: Es gelingt nicht, einen überzeugenden Nachfolger im Land zu finden. Der Grund: die dünne Personaldecke, an der auch die große Koalition nichts geändert hat.

Berliner wissen besser als andere Menschen, dass Landkarten oder Stadtpläne mitnichten die städtische oder landschaftliche Wirklichkeit wiedergeben; wer einmal mit Erschrecken festgestellt hat, dass die Straße in seinem Stadtplan, die ihn letzte Woche noch Heil nach Mitte brachte, nicht mehr existiert, zweifelt entnervt am Kartenbild der Welt. Wenn die moderne städtische - und spätestens nach Lenins Einebnung des Unterschiedes von Stadt und Land - auch die ländliche Wirklichkeit ebenso fiktiv oder ebenso real ist, wie die Karte, die sie konstruiert, dann bewegen wir uns immer schon in einem virtuellen Raum.

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen steht vor der Verpflichtung des Brasilianers Lucio (Porto Alegre) und des Argentiniers Placente (River Plate), für die der Vizemeister rund 32 Millionen Mark bezahlen muss.Bogojevic nach SevillaNur kurz währte das Engagement des deutschen Basketball-Nationalspielers Vladimir Bogojevic bei Partizan Belgrad.

"Hedges" bezeichnet in der Sprache der Börsianer eine Art Versicherung gegen Verluste. Werte sind an der Börse, wie in der Kunst, Behauptungen, dachten sich die Organisatoren der nichtkommerziellen Galerien contact:c4 und Walden Kunstausstellungen und initiierten eine Auktion namens "Hedges" mit zeitgenössicher Malerei und Fotografie.

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben mit dem Jahr 2004 erstmals ein konkretes Datum im Zusammenhang mit der EU-Erweiterung genannt. In die Schlussfolgerungen des EU-Gipfels in Nizza vom Freitag wurde nach Angaben des französischen Europa-Ministers Pierre Moscovici eine entsprechende Passage eingefügt.

Der deutsche Vereinsfußball hat im aktuellsten internationalen Vergleich den Kürzeren gezogen. An den drei zurückliegenden Uefa-Cup-Spieltagen schieden mit 1860 München, Leverkusen, Bremen, Hamburg und Hertha BSC fünf Mannschaften in der dritten Runde aus.

Von Michael Rosentritt