zum Hauptinhalt

Auf dem Rückflug nach Berlin reflektierte so mancher Volleyballer des SC Charlottenburg noch einmal den Spielverlauf. Und in den gerade für die langen Kerls so engen Sitzreihen des Flugszeugs wird sich bei einigen Akteuren die Erkenntnis durchgesetzt haben, dass im zweiten Gruppenspiel der Champions League bei Ford B Gesu Rom durchaus mehr drin gewesen wäre.

Von Karsten Doneck, dpa

Bis zuletzt hat Al Gore auf den Einzug ins Weiße Haus gehofft und offenbar keine Pläne für den Fall seines Scheiterns gemacht. "Ich weiß noch nicht, was ich als nächstes tun werde", gestand der Präsidentschaftskandidat der Demokraten in seiner Abschiedsrede in der Nacht zum Donnerstag.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den wegen Spionage verurteilten US-Geschäftsmann Edmond Pope am Donnerstag "aus humanitären Gründen" begnadigt. Der 54-jährige wurde umgehend aus dem Moskauer Gefängnis Lefortowo entlassen und traf am frühen Nachmittag zunächst auf der US-Militärbasis im rheinland-pfälzischen Ramstein ein.

Im Streit zwischen Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Bündnis90/Die Grünen) und den Kassenärztlichen Vereinigungen wird der Ton wieder schärfer. "Wir sind ziemlich sauer", sagte Fischers Staatssekretär Erwin Jordan am Donnerstag in Berlin.

Vaclav Havel, tschechischer Präsident, erklärte mit Blick auf den Verlauf der Präsidentschaftswahl, die Entwicklung habe gezeigt, dass die USA auch die schwierige Situation nach der Wahl auf demokratische Weise und gemäß ihrer Verfassungstradition gemeistert hätten.Javier Solana, außenpolitischer Koordinator der EU, betonte, dass die engen Beziehungen zwischen der EU und den USA fortgesetzt werden müssten, um die gemeinsamen Interessen und Werte zu sichern.

Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) möchte den Konflikt mit der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, durch die Einholung eines Obergutachtens des ehemaligen Präsidenten des Verfassungsgerichts, Ernst Benda, beilegen. Schily betonte am Donnerstag vor Journalisten in Berlin, dass er nach wie vor von einer einvernehmlichen Lösung ausginge.

Von Tissy Bruns

Zuschlag ist Zuschlag: Wenn bei einer Internet-Auktion der virtuelle Hammer fällt, muss der Anbieter liefern - auch wenn ihm der Versteigerungserlös für das angebotene Produkt letztendlich zu niedrig ist. Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem am Donnerstag verkündeten Urteil Online-Auktionen nun doch für verbindlich erklärt (Az.

Eigentlich war selbst der letzte der vier Reaktoren des ukrainischen Atomkraftwerks in Tschernobyl wegen technischer Störungen in den vergangenen Wochen nicht mehr in Betrieb. Jetzt wurde er trotzdem wieder auf geringe Leistung hochgefahren - damit es am heutigen Freitag überhaupt etwas zum Abschalten gibt, meinten die Ingenieure.

Von Thomas de Padova

Die Situation im Inneren der FDP lässt sich am besten mit der Abwandlung eines alten Sprichworts beschreiben: "Wenn der Möllemann kräht auf dem Mist, ändert sich alles - oder es bleibt wie es ist." Für "Möllemann" lässt sich selbstverständlich jeder andere Namen aus dem engeren Führungszirkel der Partei einsetzen.

Von Robert Birnbaum

Wenn Sozialminister Walter Riester (SPD) von seiner Australienreise zurück nach Berlin kommt, bleibt ihm kaum Zeit, in Ruhe durchzuatmen. Für diesen Freitagvormittag steht im Gebäude der SPD-Fraktion Unter den Linden in Berlin ein Koalitionsgespräch an.

Der russische Präsident Wladimir Putin ist in der Nacht zum Donnerstag zu einem viertägigen Staatsbesuch auf Kuba eingetroffen. Die erste Visite eines russischen Staatsoberhaupts auf der sozialistischen Karibik-Insel seit der Auflösung der Sowjetunion besiegelt die politische Wiederannäherung zwischen Moskau und Havanna nach dem Bruch Anfang der neunziger Jahre.

Die Nato-Außenminister haben am Donnerstag versucht, die politische Blockade der Türkei aufzubrechen, die gegen die fest geregelte Zusammenarbeit von EU und Nato gerichtet ist. Gleichzeitig hat US-Präsident Bill Clinton in einem Brief den türkischen Ministerpräsidenten aufgefordert, seinen Widerstand aufzugeben und der geplanten Vereinbarungen zwischen der Europäischen Union und der Atlantischen Allianz zuzustimmen.

Drei junge Männer haben gestanden, vor rund drei Wochen in Greifswald einen Obdachlosen zu Tode getreten zu haben. Bei einem der Festgenommenen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren werde eine rechtsextremistische Orientierung nicht ausgeschlossen, teilte die Polizei Anklam am Donnerstag mit.

Die Bühne ist geteilt in eine rechte und eine linke Hemisphäre: In der rechten halten sich den Ergebnissen der Hirnforschung zufolge eher die musischen, stark emotionalen Menschen auf, Aktionskünstler wie Charles Wilp oder Magier wie Topas. Die linke Bühnenhälfte dagegen, die Hirnforscher auch als analytische oder rationale bezeichnen, bleibt meist leer.

Von Thomas de Padova

Wanderer, der Du hier eintrittst, lass alle Hoffnungen fahren: So trostlos sehen die Fotografien aus, die Emanuel Raab unter dem Titel "heimat.de" im Künstlerhaus Bethanien ausstellt, dass der Betrachter sich mit Grausen abwendet.

Das Bundeskartellamt erwartet bei der Genehmigung des Verkaufs der ostdeutschen Veag an die Hamburgischen Electricitätswerke (HEW) keine unüberwindbaren Hürden. Präsident Ulf Böge sagte am Donnerstag, nach allem, was man bislang höre, "denke ich mal, ist es auf gutem Wege".

Nach dem Rücktritt von Brau-und-Brunnen-Vorstandschef Rainer Verstynen am Mittwoch fordern Arbeitnehmervertreter eine schnelle Nachfolge-Lösung an der Spitze des in die Krise geratenen Dortmunder Getränkekonzerns. "In dieser Situation ist es wichtig, dass wir schnell einen neuen Mann am Steuer haben", sagte Thomas Gauger, der als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat von Brau und Brunnen sitzt, am Donnerstag.

Zwischen Bund und Ländern ist ein Streit darüber ausgebrochen, ob Fleischer und Supermärkte Rindfleisch mit dem Hinweis "BSE-getestet" versehen dürfen. Der nordrhein-westfälische Landwirtschafts-Staatssekretär Thomas Griese sagte am Donnerstag im ZDF, der von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung untersagte Hinweis sei ein Stück zusätzlicher Verbraucherinformation.

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben am Donnerstag in Straßburg den Plänen der EU-Kommission zur weiteren Öffnung der Postmonopole eine Absage erteilt. Den Abgeordneten zufolge soll die zweite Stufe der Liberalisierung der EU-Postdienste nicht so weit gehen wie von der EU-Kommission vorgeschlagen.

Die Deutsche Post hat das Topmanagement ihres globalen Express- und Paketbereichs personell neu geordnet. Mit der Mehrheitsübernahme beim weltweit führenden Expressdienstleister DHL International, Brüssel, rückt Post-Vorstandsmitglied Uwe Rolf Dörken zum Jahresbeginn 2001 dort zum neuen Vorstandschef auf.

Klar, auch früher haben wir mitunter lachen dürfen in diesem ehrwürdigen Haus. Wenn uns Klaus-Michael Grüber gewissenhaft einweihte in das Zeremoniell der metaphysisch überglänzten Albernheit bei Labiche (" Die Affaire Rue de Lourcine") oder Luc Bondy für uns das Psycho-Slapstick-Potenzial des Neurosenzüchters Botho Strauß ausschöpfte ("Die Zeit und das Zimmer"), dann empfanden wir stets, hingegeben an die Transzendenz der Klamotte, die Weihen des höheren Blödsinns.

Wie viele seiner Zeitgenossen hat Arnold Schönberg dem Lyriker Richard Dehmel höchste Verehrung entgegengebracht. Nicht weniger als den "neuen Ton" verdanke er ihm: "Ihre Gedichte haben auf meine musikalische Entwicklung entscheidenden Einfluss ausgeübt.

Von Sybill Mahlke