zum Hauptinhalt

Eigentlich wollten die Berliner Meister in den Latein-Tänzen, Oliver Seefeldt und Eva Wartjes vom BTC, heute Abend alles daran setzen, bei der großen ARD-Masters-Gala im Hotel Estrel an der Sonnenallee bis in die Finalrunde zu kommen. Das wäre bei der prominenten Besetzung dieser "heimlichen Weltmeisterschaft" (so die Veranstalter) schon schwer genug gewesen.

Die Deutsche Bank steht offenbar vor einer einschneidenden Strukturreform, die die Position des künftigen Vorstandssprechers Josef Ackermann sowie der beiden von ihm in den Vorstand geholten Amerikaner Edson Mitchell und Michael Philipp entscheidend stärken würde. Wie aus der Bank und aus Finanzkreisen zu hören ist, wird das größte Geldhaus Europas künftig nicht mehr in fünf, sondern nur noch in zwei Geschäftsbereiche untergliedert: Das Investmentbanking und das Geschäft mit größeren Firmenkunden auf der einen Seite sowie die Vermögensverwaltung, das Private Banking und die für das Filialgeschäft zuständige Deutsche Bank 24 auf der anderen Seite.

Von Rolf Obertreis

Wenn im Fußball jemand vom heißen Monat spricht, ist für gewöhnlich der Mai oder der Juni gemeint. Zu diesem Zeitpunkt entscheiden die letzten Spiele der Bundesliga das Schicksal von Spielern, Trainern und Klubpräsidenten.

Von Benedikt Voigt

Banner sind das, was uns im Internet immer so nervt - kleine, rechteckige Werbelogos oder Anzeigen, die oben auf der Webseite stehen und aus kleinen, meistens animierten Grafiken bestehen. Dass die Banner der neuen Generation sich bewegen, hat seinen Sinn: Wenn Bilder hüpfen und springen, verleiten sie einen Nutzer viel eher dazu, sich mit ihnen zu beschäftigen.